Europatag 2023 – Platz 2 für HAK Amstetten

Am 8. Mai 2023 fand eine Festveranstaltung des Europaforums Wachau anlässlich des Europatags statt. Die Veranstaltung stand unter dem hochaktuellen Motto „Mensch und Maschine“. Im Vorfeld konnten Schülerinnen und Schüler Beiträge zum Thema „Die digitale Arbeitswelt von 2050“ einreichen.

Zu unserer Freude wurde unser Beitrag „HAKATAR“ mit dem 2. Platz prämiert. Das Projektteam der 2BK mit ihren Projektbetreuern Prof. Kaufmann und Prof. Gstettenhofer und der BB2 Gruppe der Russischschüler der 3BK wurde zur Festveranstaltung in das Haus der Digitalisierung in Tulln eingeladen, wo Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich den schönen Preis von Euro 200 überreichte. Platz 1 ging an das BG/BRG Neunkirchen, Platz 3 an die HAK Gmünd. Weitere Ehrengäste waren der Bürgermeister der Stadt Tulln Mag. Peter Eisenschenk sowie der Präsident der WKO Niederösterreich Kommerzialrat Wolfgang Ecker.

Der Tag klang aus mit Workshops und einer Führung durch das Haus der Digitalisierung sowie einem guten Buffet. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Projektteams, danke an das Europaforum Wachau und Europe direct NÖ für diese schöne interessante Veranstaltung.

Facebook: https://www.facebook.com/europainformation

Instagram: https://www.instagram.com/europedirect.austria/

 

Fotos: Josef Bollwein, Alexander Kaufmann

Autorin: Gabi Gstettenhofer

Weitere Beiträge

Universität, FSJ, Polizei oder doch FH?

Universität, FSJ, Polizei oder doch FH? – der Weg nach der HAK ist nun klar Mit viel Wissensdurst gingen die 4. und 5. Klassen am...

HAKATAR: Mensch und Maschine

HAKATAR: Mensch und Maschine – wie könnte ein Arbeitstag im Jahre 2050 aussehen? Ein Projekt der 2BK der HAK Amstetten zum Europatag 2023. Thema: „Mensch...

Bürgermeister Haberhauer besucht HAK Amstetten

Am Freitagvormittag brachte Bürgermeister Christian Haberhauer den Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Jahrgänge der HAK Amstetten die Aufgaben und Verantwortung der Stadt Amstetten...