Immenses Interesse an der HAK/HAS Amstetten

Großes Interesse herrschte am Infotag der HAK/HAS Amstetten. Anschaulich und interaktiv präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler das breite Fächerspektrum der kaufmännischen Schule. So erlebten die jungen Besucher in den Übungsfirmen mit, wie Kauf und Verkauf eines Produkts abgewickelt werden. Sie konnten sich selbst als Fernsehmoderatoren versuchen, Vektorgrafiken gestalten, ihre Blutgruppe bestimmen lassen, mittels VR-Brille durch Tokio bewegen, meditieren, Konzentrationsübungen machen, ihr Wissen beweisen, ein eigenes Bild von sich mittels KI gestalten u.v.m. 

Wie man Fotos mit Software oder KI bearbeitet, eigene Webseiten gestaltet, programmiert, Videos schneidet, Kamera-Equipment verwendet, zeigten die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunkts IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie e-Business). Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Einsatz der Firmensoftware SAP in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Finanzbuchhaltung und Controlling. In KMMA (Kommunikationsmanagement und Marketing) dreht sich alles um Werbung und Marketing. Einen Vorgeschmack auf die Sprachen Russisch und Spanisch lieferten selbstgemachte Blinis und Churros. 

Die Handelsschülerinnen und -schüler präsentierten selbstgemachte Schaufenster im Schuhkarton (Visual Merchandising) ihre Praxisportfolios. 

Eine allgemeine Information über das Bildungsangebot gab es durch den Schulleiter und die Schülervertretung. Dazwischen sorgten Auftritte unserer Tänzerinnen und der Schulband für Schwung und gute Stimmung. Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucher am Buffet oder im Kaffeestüberl. 

Weitere Fotos auf mostropolis.at.

Eines hat der Infotag bewiesen: Wer die HAK/HAS Amstetten absolviert, ist fit fürs Berufsleben. 

Vielen Dank an unsere engagierten und motivierten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulwart Gerald Freudenberger, die Sekretärinnen und alle anderen, die dazu beigetragen haben, dass der Infotag 2024 ein besonderer wird. 

Autorin: Mag. Ulrike Kühhaas
Fotos: Mag. Helmut Wurzer

 

Fotomontagen

Weitere Beiträge

Projektwoche Pula

Für interessierte Schüler:innen bestand auch dieses Schuljahr wieder die Möglichkeit, für einige Tage in einer meeresbiologischen Forschungsstation der Meeresschule mitzuarbeiten und so wissenschaftliche Feldarbeit kennen...

Abschlussprüfung 2025

Den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse Handelsschule wurden am 16. Juni 2025 feierlich die Zeugnisse der Abschlussprüfung überreicht. Elisabeth Asanger, Bildungsstadträtin der Stadt Amstetten,...

Die Welt der Fotografie

Am 12. Juni besuchte unser Social-Media-Team das Foto Arsenal Wien. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Magnum – A World of Photography“ erhielten die Schüler:innen...