Alicante und die 100 Montaditos

Obwohl die ostspanische Küstenstadt mit ihren 340.000 Einwohnern verhältnismäßig groß ist, stellte es keine sonderliche Herausforderung dar, die Schülerinnen und Schüler der 4BK und 4CK während unserer Sprachwoche zu finden: Entweder weilten sie bei ihren Gastfamilien oder sie saßen im Spanischkurs oder sie speisten im Lokal “100 Montaditos”. Die Filiale der gleichnamigen Fast-Food-Kette spanischen Zuschnitts am Beginn des Stadtstrandes bot mit ihren günstigen Preisen die perfekte Einkehrmöglichkeit in längeren Pausen oder nach dem Kurs. 

Im Rahmen von geführten Touren lernten wir einige Highlights in und um Alicante herum kennen. Das Castillo Santa Barbara, die wunderschöne Altstadt, Einkaufsstraßen und Sandstrände beeindruckten uns. Außerdem besichtigen wir mit Villajoyosa und der weißen Stadt Altea zwei malerische Orte am Mittelmeer. Auch der Abstecher in eine Schokoladenfabrik inklusive Verkostung begeisterte so manchen. 

Zu guter Letzt wohnten wir noch einem drittklassigen Match von Hercules Alicante bei, das im Stadion der WM 1982 stattfand. Vor 11.000 Zuschauern gewannen die Hausherren in letzter Minute. Ende gut, alles gut.  

Gracias an Kollegin Mag. Natalja Kargl für die Organisierung der Reise und weiterhin alles Gute für das Kommende! Gracias auch an Kollegen Mag. Matthias Mitterer für die sensible Lehrgangsleitung! 

Text: Dr. Reinhard Suchomel

Weitere Beiträge

Charity-Run und Sommerfest

Am 23. Juni 2025 fand an der HAK/HAS Amstetten das traditionelle Sommerfest statt – heuer erstmals in Kombination mit einem Charity Run. Bei durchwachsenem Wetter,...

Meeresbiologische Projektwoche Pula

Für interessierte Schüler:innen bestand auch dieses Schuljahr wieder die Möglichkeit, für einige Tage in einer meeresbiologischen Forschungsstation der Meeresschule mitzuarbeiten und so wissenschaftliche Feldarbeit kennen...

Abschlussprüfung 2025

Den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse Handelsschule wurden am 16. Juni 2025 feierlich die Zeugnisse der Abschlussprüfung überreicht. Elisabeth Asanger, Bildungsstadträtin der Stadt Amstetten,...