Controlling in der Praxis  

Spannende Einblicke in den Alltag eines Controllers erhielt die 5CK von Prof. Dr. Christoph Eisl von der FH Steyr am 26. November. Der Vortrag „Controlling in der Praxis“ bot nicht wertvolle Tipps für den zukünftigen Berufsweg der Schüler:innen, sondern auch wichtige Erkenntnisse: Erstens: Controller dürfen keine Fehler machen. „In der Schule sind vier bis sechs Fehler noch okay, da bekommt man sogar die Note Gut, aber im Beruf darfst du dir keine Fehler als Controller erlauben, da können vier Fehler eine falsche Entscheidung im Management und vielleicht den Beginn einer Unternehmenskrise bedeuten“, mahnt Eisl.  

Zweite Erkenntnis: Buchhaltung ist nicht gleich Controlling! 

Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Christoph Eisl für die aufschlussreiche Doppelstunde.  

Text: Mag. Renate Hilmbauer
Foto: Lukas Resnitschek 

Weitere Beiträge

Charity-Run und Sommerfest

Am 23. Juni 2025 fand an der HAK/HAS Amstetten das traditionelle Sommerfest statt – heuer erstmals in Kombination mit einem Charity Run. Bei durchwachsenem Wetter,...

Meeresbiologische Projektwoche Pula

Für interessierte Schüler:innen bestand auch dieses Schuljahr wieder die Möglichkeit, für einige Tage in einer meeresbiologischen Forschungsstation der Meeresschule mitzuarbeiten und so wissenschaftliche Feldarbeit kennen...

Abschlussprüfung 2025

Den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse Handelsschule wurden am 16. Juni 2025 feierlich die Zeugnisse der Abschlussprüfung überreicht. Elisabeth Asanger, Bildungsstadträtin der Stadt Amstetten,...