Vom 12. bis 14. Februar 2025 fand an der HAK Amstetten und im Makerspace Amstetten das dreitägige Innovationsprojekt Ideas4Business statt. In Kooperation mit der FH St. Pölten und führenden regionalen Unternehmen entwickelten Schülerinnen und Schüler praxisnahe Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen und präsentierten ihre Ergebnisse vor Unternehmensvertretern und -vertreterinnen und Fachhochschul-Experten und –Expertinnen.
Starke Partner aus der Wirtschaft
Zu den Partnerunternehmen zählten:
- Raiffeisenbank Region Amstetten
- Volksbank NÖ
- voestalpine Böhler Profil GmbH
- Welser Profile Austria GmbH
- Stadtgemeinde Amstetten
- Doka
- Lisec
Durch die enge Zusammenarbeit mit diesen Betrieben erhielten die Schüler*innen wertvolle Einblicke in reale Geschäftsprozesse und erarbeiteten innovative Lösungsansätze.
Schüler*innen als Zukunftsgestalter
„Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mit echten Herausforderungen aus der Wirtschaft zu konfrontieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen praktisch anzuwenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und der FH St. Pölten können wir wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt bieten und den Wissenstransfer zwischen Bildung und Wirtschaft stärken“, erklärt Mag. René Bremböck, Schulleiter der HAK Amstetten.
Die Schüler*innen setzten sich mit vielfältigen Themen auseinander, darunter:
- Mitarbeiter-App & KI im Recruiting
- Social-Media-Werbestrategien
- Konzept für einen nachhaltigen Schulweg
- Digitalisierung eines Malwettbewerbs
- Awareness-Analyse zur Markenbekanntheit
- Skillprofile für zukünftige kaufmännische Berufe
- Analyse zur Kundengewinnung für Banken
Ein voller Erfolg – Fortsetzung folgt!
Die Abschlussveranstaltung am 14. Februar bildete den Höhepunkt des Projekts. Die entwickelten Konzepte wurden vor Unternehmensvertretern und -vertreterinnen, Experten und Expertinnen der FH St. Pölten und weiteren Stakeholdern präsentiert. Die hohe Qualität der Lösungen und das durchweg positive Feedback bestätigen den Erfolg des Projekts.
Aufgrund der großen Begeisterung wird Ideas4Business 2026 bereits geplant!
Text: Mag. René Bremböck
Fotos: Alina Strasser, Dipl. Ing. Alexander KAUFMANN BSc MA BEd, Mag. Helmut Wurzer