Die Welt mit anderen Augen sehen

Dialog im Dunkeln: Die Welt mit anderen Augen sehen

Am 28. März 2025 ging es für die 2AS gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Frau Prof. Scherscher und Frau Prof. Wöhrenschimmel nach Wien. Schon während der Zugfahrt haben alle geplaudert, gelacht und die gemeinsame Zeit außerhalb der Schule genossen. 

In Wien Seestadt angekommen, gab es zuerst ein Frühstück im Café Leo Aspern. Dort konnten wir uns austauschen und gemütlich in den Tag starten. Danach führte uns ein etwa zehnminütiger Fußweg zum Dialog im Dunkeln. Dort wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt und bekamen jeweils einen Blindenstock. Dann ging es in einen stockfinsteren Raum, in dem wir, ohne etwas zu sehen, nur mithilfe des Stocks und unserer Hände, den richtigen Weg finden mussten. Wir liefen über Brücken bergauf und bergab und saßen sogar in einem schwankenden Boot. Zwischendurch mussten wir auch verschiedene Gegenstände ertasten und herausfinden, was diese darstellten. 

Besonders Spaß hatten wir während des Workshops „Brick by Brick“: Wir bekamen in Kleingruppen den Auftrag, im Dunkeln Häuser mit Lego-Steinen zu bauen. Unsere kreativen Bauwerke durften wir in der anschließenden Diskussionsrunde mit Harald, der seit seinem 17. Lebensjahr an einer Augenkrankheit leidet und nun fast ganzheitlich erblindet ist, bestaunen.  

Alles in allem war der Ausflug sehr spannend und hat uns gezeigt, wie es ist sich anfühlt, sich auf andere Sinne als das Sehen zu verlassen. Wir hatten jede Menge Spaß in der Gemeinschaft als Klasse und haben realisiert, was für ein Privileg es eigentlich ist, sehen zu können. 

Text: Carmen Hintersteiner
Fotos: Mag. Natalie Scherscher

Weitere Beiträge

Charity-Run und Sommerfest

Am 23. Juni 2025 fand an der HAK/HAS Amstetten das traditionelle Sommerfest statt – heuer erstmals in Kombination mit einem Charity Run. Bei durchwachsenem Wetter,...

Meeresbiologische Projektwoche Pula

Für interessierte Schüler:innen bestand auch dieses Schuljahr wieder die Möglichkeit, für einige Tage in einer meeresbiologischen Forschungsstation der Meeresschule mitzuarbeiten und so wissenschaftliche Feldarbeit kennen...

Abschlussprüfung 2025

Den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse Handelsschule wurden am 16. Juni 2025 feierlich die Zeugnisse der Abschlussprüfung überreicht. Elisabeth Asanger, Bildungsstadträtin der Stadt Amstetten,...