Inspirierender, offener und ehrlicher Austausch – Demokratie neu denken!
Mit diesen Schlagworten kann man das Jugend-Dialogforum am 26.05.2025 im Maker Space in Amstetten am besten beschreiben.
Die 4. Jahrgänge erlebten einen dynamischen Impulsvortrag von Toni Haubenberger (Geschäftsführer Haubis GmbH) zum Thema „Wie funktioniert Demokratie?“ Aufgebaut wurde dabei auf neurowissenschaftlichen Grundlagen und der großen Bedeutung der Selbstwirksamkeit jedes einzelnen Menschen. Aktuelle Beispiele aus dem weltweiten politischen Geschehen rundeten diesen ersten Programmpunkt ab.
Charmant anmoderiert von Anna Mikesch startete im Anschluss die engagierte Debatte „Jugendbeirat im Gemeinderat“, bei der die Mitglieder des Debattierclubs ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.
Ein weiterer Höhepunkt war die Fish Bowl Diskussion unter Teilnahme führender Politiker der Stadt Amstetten. Diese stellten sich unter der Leitung von Florian Brandstetter den durchaus kritischen Fragen der anwesenden Schüler:innen.
Ein zusammenfassendes Plädoyer für Kompromissfähigkeit und Augenmaß in der Politik – auch im Sinne eines Vermächtnisses an die Jugend – bildete den versöhnlichen Ausklang dieses Nachmittags im Sinne der Demokratie.
Text und Foto: Mag. Birgit Bognermayr
Auf dem Foto von links nach rechts: Mag. René Bremböck (Schulleiter HAK/HAS Amstetten), Günther Sterlike (MakerSpace[A]), Yusuf Eroglu (Gemeinderat), Anton Haubenberger (Geschäftsführer Haubis GmbH), Fabion Ebner (HAK Amstetten), Anna Mikesch (HAK Amstetten), Florian Brandstetter (HAK Amstetten), Markus Brandstetter (Vizebürgermeister), Gerhard Riegler (2. Vizebürgermeister)