Wenn die Jugend durch die Linse blickt!
In einer Zeit, in der Bilder unsere Kommunikation dominieren, entdecken immer mehr Jugendliche die Fotografie als kreatives Sprachrohr, als Möglichkeit, Haltung zu zeigen und Geschichten zu erzählen. Und da sind nicht vordergründig die Casual Content Creators oder die Selfie Kultur Liebhaber*innen gemeint. Junge Menschen setzen sich mehr denn je mit dem Geschehen, das ihr Sichtfeld kreuzt – kritisch, neugierig und poetisch zugleich – auseinander. Nein, nicht alle und nein auch nicht immer.
Dennoch halten mehr fest denn je, was sie bewegt: Freundschaft, Identität, gesellschaftliche Fragen, Träume und Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Dabei entstehen Bilder, die nicht nur technisch beeindrucken, sondern vor allem berühren – weil sie authentisch sind.
Schulprojekte und Wettbewerbe, die Jugendlichen eine Bühne für ihre fotografischen Arbeiten bieten, zeigen, wie vielfältig und tiefgründig ihre Sichtweisen sind. Fotografie wird zum Spiegel ihrer Lebenswelt und zugleich zum Fenster für andere Generationen, um Einblick zu bekommen und um diese auch besser verstehen zu können.
In der HAK Amstetten ist die kreative Herangehensweise und die damit verbundene freie Entfaltung sehr wichtig. Aus diesem Grund wird Fotografie im Seminar als auch im Schwerpunkt IKT nicht nur technisch, sondern vor allem gestalterisch betrachtet. Daher lernen die Jugendlichen neben den wichtigsten Einstellungen des Belichtungsdreiecks viel über Perspektive und Bildkomposition. Eine kleine Auswahl der tollen Arbeiten ist in der nachstehenden Galerie zu finden.
Text: DI Alexander Kaufmann, BSc BEd MA
Fotos: Schüler*innen der 3. und 4. Klassen