Am Montag, 29. September 2025 waren die 2BK und die 2DK mit ihren Lehrerinnen Mag. Elisabeth Gschwentenwein und Mag. Julia Jungwirth im Technischen Museum in Wien. Die 2BK nahm an der Führung „Das ist es wert! – Chance Kreislaufwirtschaft“ teil.
Hier wurden Wege aufgezeigt, wie Produkte länger genutzt und Ressourcen geschont werden können. Es ging nicht nur um Recycling, sondern auch um Konsumgewohnheiten, den Wertverlust von Dingen und verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen. Die Schülerinnen und Schüler wurden angeregt, ihren Alltag in den Bereichen Ernährung, Wohnen, Elektronik, Mode und Lifestyle zu reflektieren, um von der Wegwerf- zur Ressourcenkultur zu gelangen.
Die 2DK nahm an der Führung „Klima – Was nun? Was tun!“ teil. Darin wurde über Ursachen und Folgen des Klimawandels gesprochen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Nutzung von Ressourcen und die lokalen wie globalen Auswirkungen gelegt.
Neben den Herausforderungen standen Handlungsmöglichkeiten im Mittelpunkt – von individuellen Entscheidungen bis zu gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch selbstständig das Museum erkunden.
Der Besuch war interessant und hat uns gezeigt, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Energie und Rohstoffen ist.
Text: Arigon Bajramaj, Mag. Elisabeth Gschwentenwein
Fotos: Mag. Elisabeth Gschwentenwein










