Field trip to the Museum of Lower Austria

Field trip to the Museum of Lower Austria in St. Pölten 

On Tuesday March 5th, 2024 we, the students of the class 1AS, visited the Museum of Lower Austria in St. Pölten. We were accompanied by our form teacher Mag. Natalie Scherscher and Mag. Elisabeth Weigl-Stockinger. Having arrived there, we took part in a workshop on the topic media, got a guided tour in the House of History, and explored the species diversity of the Austrian fauna in the House of Nature 

The workshop on media made us aware of how important it is to consult various serious sources and to critically examine the intention behind information. Being split up into groups, we learned, among other things, that the Babenbergs used to reign in Austria, when the printing was invented, and about the introduction of compulsory education/schooling initiated by Maria Theresia.  

Overall, the field trip was instructive/informative as well as interesting. It was a welcome change to everyday school life. We would particularly thank our class/form teacher Mag. Natalie Scherscher for this perfectly organized trip.  

 

Exkursion zum Museum Niederösterreich in St. Pölten 

Am Dienstag, den 5.3.2024, besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler der 1AS, zusammen mit unserer Klassenvorständin Mag. Natalie Scherscher und mit Mag. Elisabeth Weigl-Stockinger das Museum Niederösterreich in St. Pölten. Dort nahmen wir an einem Workshop zum Thema „Medien“ teil, machten eine Führung im Haus der Geschichte und erkundeten im Haus der Natur die Artenvielfalt der österreichischen Tierwelt. 

Wie wichtig es gerade im Netz ist, mehrere seriöse Quellen heranzuziehen und kritisch auf die Intention hinter der Information zu schauen, wurde uns durch den Workshop „Medien“ sehr schnell bewusst.  

In Arbeitsgruppen aufgeteilt, erfuhren wir im Haus der Geschichte u.a., dass in Österreich die Babenberger regierten, wann der Buchdruck erfunden wurde und etwas über die Einführung der allgemeinen Schulpflicht durch Maria Theresia.  

Die Exkursion war sowohl lehrreich als auch interessant. Die Abwechslung zum Schulalltag ist unserer Klassenvorständin Mag. Natalie Scherscher, die diesen Tag für uns organisiert hat, perfekt gelungen. Danke! 

Text: 1AS
Foto: Mag. Elisabeth Weigl-Stockinger

Weitere Beiträge

Die Welt mit anderen Augen sehen

Dialog im Dunkeln: Die Welt mit anderen Augen sehen Am 28. März 2025 ging es für die 2AS gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Frau Prof. Scherscher...

Erfolgreiche Praxispräsentationen HAS

Erfolgreiche Praxispräsentationen der 3. Klasse Handelsschule  Am 27. März 2025 präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Handelsschule im Medienraum der HAK/HAS Amstetten ihre...

3AS am Landesgericht St. Pölten 

Am 21. März 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der HAS eine Exkursion auf das Landesgericht St. Pölten. Nach einem kurzen Spaziergang durch...