Hüttengaudi II 

Vielleicht hatten ja manche der Angemeldeten geahnt, dass schon der erste Anstieg unserer Wanderung auf den Eisenstein nicht ganz ohne war, und sich deshalb in vorletzter und letzter Sekunde einfach abgemeldet. Nach diesem reschen Beginn folgten angenehmere Passagen über Weiden und durch Wälder, sodass wir bei schönstem Herbstwetter die Julius-Seitner-Hütte lange vor der Dämmerung erreichten (Gehzeit 2,5 bis 3 Stunden). Hüttenwirt Bernhard Schwarz, ein sympathischer Wiener, erwartete uns bereits und kredenzte ein deliziöses Menü mit abschließendem Kaiserschmarren aus der Riesenpfanne. Mit Kartenspiel und Musik ließen wir den Abend lange ausklingen. 

Am nächsten Morgen genossen wir das gemeinsame Frühstück, um hernach in unseren Sieben-Meilen-Stiefeln den Abstieg in ein bis anderthalb Stunden zu meistern. Bei einem derart rasanten Tempo konnten wir sogar noch ein Mittagessen bei der Wirtin in Schwarzenbach an der Pielach einschieben – die Stunde Wartezeit auf unser Schnitzel verging wie im Fluge. 

Gedankt sei an dieser Stelle dem Hüttenwirt für sein Wohlwollen und seine Fürsorge sowie Kollegin Mag. Natalja Kargl für ihre umsichtige Begleitung des Unternehmens. 

Autor: Dr. Reinhard Suchomel
 

no images were found

Weitere Beiträge

Charity-Run und Sommerfest

Am 23. Juni 2025 fand an der HAK/HAS Amstetten das traditionelle Sommerfest statt – heuer erstmals in Kombination mit einem Charity Run. Bei durchwachsenem Wetter,...

Meeresbiologische Projektwoche Pula

Für interessierte Schüler:innen bestand auch dieses Schuljahr wieder die Möglichkeit, für einige Tage in einer meeresbiologischen Forschungsstation der Meeresschule mitzuarbeiten und so wissenschaftliche Feldarbeit kennen...

Abschlussprüfung 2025

Den Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse Handelsschule wurden am 16. Juni 2025 feierlich die Zeugnisse der Abschlussprüfung überreicht. Elisabeth Asanger, Bildungsstadträtin der Stadt Amstetten,...