Lernen vom Presseprofi

Was hat Nachrichtenwert? Wo verschwimmen die Grenzen zwischen Public Relations, Berichterstattung und Werbung? Was versteht man unter Earned Media, Paid Media und Owned Media? Darüber referierte die Kommunikationsberaterin und ehemalige „Standard“-Journalistin Andrea Heigl im Rahmen des Seminars Journalismus. Viele Fragen gab es auch an die HAK-Absolventin zu ihrer Arbeit als politischer Redakteurin beim „Standard“, bei den „NÖN“ und als Pressesprecherin von Bundesminister Alois Stöger. „Wissen über die Welt“ und die Fähigkeit, auch unter Druck „unfallfrei“ schreiben zu können, seien wichtige Voraussetzungen für angehende Journalistinnen und Journalisten.

Am liebsten habe sie Kommentare geschrieben, weil sie der Welt so viel zu sagen hatte. Bei der Simulation einer Pressekonferenz konnten die Schülerinnen und Schüler dann praktische Erfahrung sammeln: als Bildungsminister, Lehrer, Schülervertreter, PR-Berater und Journalisten.
Andrea Heigl hat während ihrer Schulzeit an der HAK Amstetten bereits als freie Mitarbeiterin bei den NÖN gearbeitet. Nach dem Journalismus- und Medienmanagementstudium an der FH Wien der WKW hat sie sich als politische Redakteurin beim „Standard“ einen Namen gemacht. Von Juli 2014 bis Oktober 2015 arbeitete sie als Pressesprecherin im Bundesministerium für Gesundheit bzw. im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Bis September 2021 war sie Senior Consultant und Head of Corporate Publishing bei bettertogether Kommunikationsagentur, wo sie u.a. für die Planung und Umsetzung von Kampagnen und die Krisenkommunikation mit Journalistinnen und Journalisten zuständig war. Danach hat sie den Masterstudiengang „European Studies“ an der Universität Wien absolviert. Seit 2017 hält sie die Lehrveranstaltung „PR und Organisationskommunikation“ für den Bachelor-Studiengang Journalismus & Medienmanagement an der FH Wien der WKW ab. Vor einem Jahr wurde sie Mitglied des österreichischen PR-Ethikrates. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Kommunikationsberaterin und Medientrainerin.

Autorin: Mag. Ulrike Kühhaas

Weitere Beiträge

„Wie lügt man mit Statistik?“

FH OÖ informiert HAK-SchülerInnen zum Thema „Wie lügt man mit Statistik?“ FH-Prof. DI Dr. Herbert Jodlbauer von der FH Oberösterreich/Steyr erarbeitete in einem sehr interessanten...

HAK/HAS tanzt am Hauptplatz

Sunshine Feeling haben 400 tanzende Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerteam der HAK/HAS Amstetten am Faschingdienstag auf den Hauptplatz gebracht. „Das gemeinsame Tanzen ist Ausdruck...

Rosige Valentinsgrüße: Anonyme Liebesgeständnisse an der HAK/HAS Amstetten

Romantische Stimmung kam in der HAK/HAS Amstetten durch die Rosenaktion der diesjährigen Schülervertretung auf.  Passend zum Valentinstag bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Rosen...