Mensch sein und KI 

„Mensch sein und KI“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Jugend-Enquete, an der die Schülerinnen und Schüler der 3BK teilnehmen durften. Im Kulturhof Ostarrichi in Neuhofen hatten sie dabei die Möglichkeit, mit fünf Experten aus unterschiedlichsten Bereichen über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Alltag, die Schule, aber auch die Berufswelt zu diskutieren. So trafen sie in den einzelnen Gesprächsrunden unter anderem auf eine Psychotherapeutin, einen Werbegrafiker, aber auch Personen aus dem Bereich Schule und Soziales. Nach äußerst kurzweiligen Diskussionen in den Gruppen fand zum Abschluss eine Conclusio im Plenum statt, bei der sowohl Schüler als auch Experten zu Wort kamen. Wie gewohnt war die Veranstaltung äußert professionell gestaltet, weshalb man sich bereits auf das kommende Jahr freuen darf. 

Text: Mag. David Sonnleitner
Fotos: Marco Zehetgruber Fotografie

 

Weitere Beiträge

Netzwerkforum 2025

Netzwerkforum 2025 – Stakeholder und Schüler sammeln Ideen für Schule der Zukunft  Was braucht eine innovative kaufmännische Schule aus Sicht der Stakeholder? Wertvollen Input gab...

EU Media Literacy Test

Das House of European History historia.europa.eu in Brüssel bietet auf seiner Website auch Lernaktivitäten an. Neu soll dort ein Media Literacy Test angeboten werden, in...

Erfolgreicher Start in den Oberstufen Schulcup!

Ein perfekter Auftakt für die Fußballmannschaft der HAK Amstetten: In der ersten Runde des Raiffeisen Oberstufen Schulcups setzte sich unser Team souverän durch und blieb...