Meeresbiologische Projektwoche Pula

Wie jedes Jahr ging es auch in der letzten Schulwoche des heurigen Schuljahres für 60 Interessierte auf meeresbiologische Projektwoche nach Pula in Kroatien. 

Neben der theoretischen Erarbeitung des Themas Meeresbiologie mit typischen Lebensräumen und Floren- und Faunenelementen der nördlichen Adria, ging es vor allem um praktische naturwissenschaftliche Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler lernten wie man richtig und sicher schnorchelt und abtaucht, richtiges Beobachten, Sammeln und Bestimmen von Organismen sowie das Arbeiten mit Mikroskopen. 

Ein ganz besonderes Highlight waren Schnorchelgänge in der Nacht mit Tauchlampen, die Beobachtungen nachtaktiver Organismen erlaubten. 

Neben der Meeresbiologie kam auch die Kultur nicht zu kurz. So wurden an zwei Abenden die historischen Stadtkerne von Pula und Rovinj besucht. 

Die meeresbiologische Projektwoche war auch dieses Jahr wieder ein Riesenerfolg und so freuen wir uns schon auf den Lehrgang 2024. 

Autor: Mag. Lukas Lindorfer-Kräftner

Foto: zVg

Weitere Beiträge

4BK in London

Ein unvergessliches Abenteuer war die Sprach- und Kulturwoche für die Schülerinnen und Schüler der 4BK in London vom 12. bis 19. September. Das London Dungeon,...

Tag der Fremdsprachen

Am 26. September 2023 haben die Erstklässler der HAK Amstetten den Tag der Europäischen Fremdsprachen gemeinsam mit interessierten Vertretern aus sieben Mittelschulen gefeiert. Angeboten wurden...