Zu Gast an der größten Wirtschaftshochschule Europas

Der vierte Jahrgang der HAK Amstetten war zu Besuch an der größten Wirtschaftsuniversität Europas und bekam die Chance, den einzigartigen Campus zu besichtigen und eine Vorlesung zu besuchen. 

Der erste Punkt an der Tagesordnung war die Bibliothek der Universität. Diese funktioniert gleichzeitig als Lerncenter und wird wegen ihres außergewöhnlichen Baustils von den Studierenden „Raumschiff“ genannt. 

Danach ging es dann nach draußen, wo den Schülern und Schülerinnen Hintergrundwissen zur Architektur der Gebäude gegeben wurde. So erfuhren sie, dass es auf dem Campus nicht nur Hörsäle gibt, sondern auch eine Mensa, einen Kindergarten, ein Start-up-Center und ein Studentenwohnheim. Im Prinzip wäre es möglich, als Studierender den Campus der WU gar nicht verlassen zu müssen. 

Nach der Besichtigung bekamen die SchülerInnen eine kurze Übersicht über das Aufnahmeverfahren und die verschiedenen Studiengänge.  Im Anschluss daran besuchten sie eine Vorlesung zum Thema „Akademisches Schreiben“, wo sie Tipps für das Verfassen der anstehenden Diplomarbeit erhielten. 

Beatrice Tatu aus der 4AK zeigte sich begeistert von der Universität: „Es war wirklich sehr informativ. Ich habe viel gelernt heute. Am besten gefallen hat mir der Campus.“ 

Autorin: Michelle Kappel

Weitere Beiträge

HAKATAR: Mensch und Maschine

HAKATAR: Mensch und Maschine – wie könnte ein Arbeitstag im Jahre 2050 aussehen? Ein Projekt der 2BK der HAK Amstetten zum Europatag 2023. Thema: „Mensch...

Bürgermeister Haberhauer besucht HAK Amstetten

Am Freitagvormittag brachte Bürgermeister Christian Haberhauer den Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Jahrgänge der HAK Amstetten die Aufgaben und Verantwortung der Stadt Amstetten...

Unternehmertag 2023

Unternehmen greifbar für einen Tag Zahlreiche regionale Unternehmen, Banken und Steuerkanzleien waren 30. März mit Informationsständen in der Handelsakademie und Handelsschule vertreten. Der „Unternehmertag 2023“...